Im rasanten Tempo entwickelt sich die Arbeitswelt seit der Ausbreitung von COVID-19 weiter. Die Pandemie befeuert Veränderungsprozesse und stellt die Wirtschaft vor neue Herausforderungen.
Wir haben uns in einer Studie zum Thema "Remote work" einen Überblick verschafft und und gehen der These nach, dass mobiles Arbeiten immer zufriedener macht.
Die Partner AG plant die Innenarchitektur und gestaltet ca. ca. 1150 Quadratmeter Büro- und Besprechungsfläche für das neue Hauptgebäude des SC Freiburg im Wolfswinkel.
Das Kesselhaus auf dem alten Spinnereigebäude hat den Besitzer gewechselt. Michael Stoz, Vorstand der Partner AG, hat das denkmalgeschützte Gebäude an den in Offenburg lebenden Künstler Stefan Strumbel verkauft.
„Wir haben den gesamten Prozess des Neubaus von der Ausschreibung des Architekturwettbewerbs bis zur finalen Bauabnahme erfolgreich gesteuert. Dazu zählten u.a. die Führung aller Beteiligter sowie die Qualitätssicherung, Kostenkontrolle und Termineinhaltung des gesamten Projekts.“, erklärt Harry Messinger, Architekt und Projektleiter der Partner AG.
„Wir haben das Gebäude bis auf die Betonträger entkernt und in einer Bauzeit von 12 Monaten eine grundlegende Sanierung durchgeführt“, erläutert Reiner Armbruster, Bau- und Projektleiter der Partner AG. Die Investitionssumme betrug 2,17 Mio. Euro.
"Mit der Fertigstellung der Raiffeisenbank erhält der Gemeindeplatz in Denzlingen seine städtebauliche Prägnanz", erklärt Johannes Kuhnt, Projektleiter der Partner AG. Nach insgesamt 14 Monaten Bauzeit ist der Neubau erfolgreich zu Ende geführt worden.
Bereits im Vorauswahlverfahren hat sich das 20köpfige Team der Partner AG gegen einen Kreis von zehn namhaften Planungsteams aus Baden-Württemberg durchgesetzt. „Wir haben uns einstimmig für den Entwurf der Partner AG entschieden“, erläutert Heiko Braun, Geschäftsführer der Zehnder Group Deutschland GmbH.
Die Partner AG hat in Arbeitsgemeinschaft mit Sacker Architekten den Wettbewerb für den Neubau der Hauptverwaltung der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) in Fellbach bei Stuttgart gewonnen. Die Bauherren begründeten ihre Wahl mit dem innovativen Ansatz und einer begeisternden Architektur des Siegerentwurfs.
„Wir sind stolz darauf, das von uns initiierte Baumhaus offiziell einweihen zu dürfen“, erklärt Michael Stoz. Vor sechs Jahren hatten er und sein Team die Idee für den Bau eines Baumhauses am Landschulheim Käfersberg als Schülerwettbewerb ins Leben gerufen.